Mit der Schließung ganzer Teile der Wirtschaft durch COVID haben die USA versucht, sich aus einem wirtschaftlichen Abschwung herauszuarbeiten. Die Gelddruckerei wurde von Bitcoin- Liebhabern mit Skepsis betrachtet und brachte das Mem „Gelddrucker go BRRR“ hervor .
Laut John Pfeffer, Mitbegründer der Venture-Firma Pfeffer Capital LP, ist die Expansionspolitik der USA und anderer unter den gegebenen Umständen völlig angemessen
„Ich denke, ohne sie hätten Sie wahrscheinlich eine bedeutende Wirtschaftsspirale“, sagte er heute in einem von Blockworks und Bitcoin Code veranstalteten Webinar über die US-Notenbank.
Wir haben uns mit @BitGo zusammengetan, um Ihnen eine 6-teilige Webinar-Reihe zu bieten, in der die sich wandelnde Rolle der Federal Reserve und die große monetäre Expansion untersucht werden, von der wir alle Zeugnis geben.
Darüber hinaus führt dies nicht unbedingt zu Inflation. „Zumindest in naher Zukunft denke ich, dass die entwickelten Märkte – ich spreche hier von Ländern, die Kredite in der von ihnen gedruckten Währung aufnehmen – diese Expansionspolitik fortsetzen können, ohne wirklich eine inländische Inflation zu schaffen.“
Der reale Inflationsdruck würde Länder treffen, die Dollars geliehen haben, diese aber nicht drucken konnten. Er sagte voraus, dass dies zu einer „Flucht in vermögenserhaltende Vermögenswerte“ führen würde – was die weltweite Nachfrage nach Dollar, Gold und Bitcoin stützen würde.
Pfeffer hat schnell darauf hingewiesen, dass er kein Experte für Makroökonomie ist. Seine Analyse war jedoch eine, der Mark Yusko, Gründer und CEO von Morgan Creek Capital Management, zustimmte. Laut Yusko scheint die Federal Reserve eine von Japan im Jahr 2007 eingeleitete Geldpolitik zu verfolgen, als sich ihre Zentralbank gegen eine quantitative Lockerung wandte.
„Inflation ist das, wovor sich momentan jeder fürchtet. Und jeder zeigt auf die 70er Jahre zurück und wie wir diese große Inflationsspirale in den USA oder in Europa haben werden, aber das sind wir nicht“, sagte Yusko.
Zumindest „nicht die Inflation, an die wir alle denken, wie Immobilienpreise und Lebensmittelpreise.“ Stattdessen ist die Demografie – da Boomer, die in den Ruhestand gehen und weniger ausgeben, ihre Altersguthaben von Aktien auf Anleihen verlagern – deflationär.
Unterschriften deuten darauf hin, dass sich Bitcoin im Wert von 64 Millionen US-Dollar aus der Satoshi-Ära möglicherweise noch bewegt
„Ich denke, Sie werden in vielen Dingen eine Deflation sehen, aber Sie werden eine Inflation bei den finanziellen Vermögenswerten sehen“, sagte Yusko. „Es gibt nur ein Ziel der Fed, nämlich die US-Aktienkurse hoch zu halten, weil die Boomer nicht in den Ruhestand gehen können, wenn wir keine hohen Aktienkurse haben.“
Aus dieser Sicht ist es sinnvoll, Bitcoin zu kaufen, das nach Ansicht von Yusko viel weniger mit anderen finanziellen Vermögenswerten korreliert und daher seinen eigenen Kurs bestimmen kann.
Aber die Haare in Bezug auf Inflation und Währungsabwertung zu spalten, ist nichts für Pfeffer. Es gibt viele andere Gründe, sich mit Bitcoin zu beschäftigen. „Ich wette nicht auf die Dollar-Abwertung, schon gar nicht für die nahe Zukunft“, sagte er. „Ich denke, wir sagen, Bitcoin ist funktional besser als Gold und hat gegenüber dem Dollar erhebliche Vorteile, da es nicht souverän ist und ein festes Angebot hat. Aus unserer Sicht ist es also das Beste aus beiden Welten.“